Als Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten gilt Cheergy mit Sitz in Knokke-Zeedijk 645, Res.5 – 71, 8300 Knokke-Heist (Belgium), USt.-IdNr.: BE1015.720.256. Der Datenschutz erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der allgemein geltenden Gesetze. Die Daten werden auf sicheren Servern gespeichert.
Für die Auslegung von Begriffen gelten die Definitionen aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder wie in der Datenschutzerklärung beschrieben (wenn es sich direkt aus der Beschreibung ergibt).
Zum besseren Verständnis der Datenschutzerklärung wurde der Begriff „Benutzer“ durch „Sie“ und „Verantwortlicher“ durch „wir“ ersetzt. Der Begriff „DSGVO“ steht für die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre und sorgen für die Datensicherheit. Zu diesem Zweck wird u.a. ein sicheres Verschlüsselungsprotokoll (SSL) verwendet.
Personenbezogene Daten, die Sie im Formular auf der Website angeben, werden vertraulich behandelt und sind für Unbefugte nicht sichtbar.
Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Verkaufsprozesses und für Reklamationen verarbeitet. Die Frist für die Datenverarbeitung beträgt 24 Monate oder bis zum Abschluss der Reklamationsbearbeitung, oder bis zum Rücktritt vom Vertrag.
§2. VERANTWORTLICHER
Der Dienstanbieter ist der Verantwortliche für die Daten seiner Kunden. Das bedeutet, dass wir, wenn Sie ein Konto auf unserer Website haben, Ihre Daten verarbeiten, wie z.B.: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stelle, Arbeitsort, IP-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsdaten, Bankkontonummer, Details der aufgegebenen Bestellung, im Mailingsystem erfasste Daten, in Profilen sozialer Medien sichtbare Informationen, in der Korrespondenz enthaltene Informationen.
Die personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
In Übereinstimmung mit der Datenschutzgesetzgebung;
In Übereinstimmung mit der implementierten Datenschutzerklärung;
In dem Umfang und zu dem Zweck, der für die Errichtung, die Gestaltung des Vertragsinhalts, die Änderung oder Beendigung des Vertrags und die ordnungsgemäße Erfüllung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen erforderlich ist;
In dem Umfang und zu dem Zweck, der für die Erfüllung berechtigter Interessen (rechtlich begründete Zwecke) erforderlich ist und die Verarbeitung die Rechte und Freiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt;
Jede betroffene Person (wenn wir der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind) hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch und das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
Kontakt mit der Person, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Organisation des Dienstanbieters verantwortlich ist, ist per E-Mail möglich unter: info@cheergy.eu.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten nach der Beendigung des Vertrags oder dem Widerruf der Einwilligung nur insoweit zu verarbeiten, als dies zum Zwecke der Geltendmachung etwaiger Ansprüche vor Gericht erforderlich ist oder wenn uns nationales oder EU- bzw. internationales Recht zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet.
Der Dienstanbieter hat das Recht, Ihre personenbezogenen Daten und andere Daten von Ihnen den nach geltendem Recht berechtigten Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) zur Verfügung zu stellen.
Die Löschung personenbezogener Daten kann aufgrund des Widerrufs der Einwilligung oder eines gesetzlich zulässigen Widerspruchs gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen.
Der Dienstanbieter gibt personenbezogene Daten nur an Stellen weiter, die nach den einschlägigen Gesetzen dazu berechtigt sind.
Wir haben Pseudonymisierung, Datenverschlüsselung und Zugangskontrolle eingeführt, um die Auswirkungen möglicher Verletzungen der Datensicherheit zu minimieren.
Personenbezogene Daten werden nur von Personen verarbeitet, die von uns dazu berechtigt sind, oder von Auftragsverarbeitern, mit denen wir eng zusammenarbeiten.
Wenn wir in der Datenschutzerklärung Ausdrücke wie „wir“, „unser“ usw. verwenden, meinen wir damit die benannte Stelle.
In Bezug auf die mit unserer Website verbundenen Social-Media-Profile sind wir gemäß der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union gemeinsam mit dem Anbieter des sozialen Netzwerks, in dem das Profil betrieben wird, für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich.
Im Rahmen der Einführung eines Datenschutzsystems in unserer Organisation haben wir beschlossen, keinen Datenschutzbeauftragten zu ernennen, da dies in unserer Situation nicht zwingend erforderlich ist. In Fragen des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre im weiteren Sinne können Sie uns per E-Mail unter info@cheergy.com kontaktieren. In Bezug auf soziale Medien können Sie sich außerdem direkt an die Administratoren der sozialen Netzwerke wenden, in denen wir unsere Profile betreiben.
13. Die DSGVO gewährt Ihnen folgende mögliche Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
das Recht auf Zugang zu Ihren Daten und das Recht, Kopien davon zu erhalten,
das Recht auf Berichtigung (Änderung) Ihrer Daten;
das Recht auf Löschung von Daten (wenn Sie glauben, dass keine Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen),
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf die Speicherung oder die Durchführung von mit Ihnen vereinbarten Aktivitäten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach über falsche Daten verfügen oder diese unbegründet verarbeiten);
das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten (Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu widersprechen; Sie sollten die besondere Situation angeben, die Ihrer Meinung nach die Beendigung der Verarbeitung, die Gegenstand des Widerspruchs ist, rechtfertigt; wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass die Gründe für die Verarbeitung Ihre Rechte überwiegen oder dass Ihre Daten für die Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sind);
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Vertrags oder Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten; Sie können diese Daten direkt an eine andere Partei übermitteln lassen);
das Recht auf Widerruf der Einwilligung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn Sie zuvor eine solche Einwilligung erteilt haben;
das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (wenn Sie meinen, dass wir die Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes zum Schutz personenbezogener Daten oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen)
Die Regeln für die Ausübung der oben genannten Rechte sind in den Art. 16-21 der DSGVO detailliert beschrieben. Machen Sie sich mit diesen Vorschriften bitte vertraut. Wir halten es unsererseits für notwendig, Ihnen zu erklären, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und Sie diese nicht in Bezug auf alle Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten in Anspruch nehmen können.
Wir möchten betonen, dass Ihnen eines der oben genannten Rechte immer zur Verfügung steht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen das Datenschutzrecht begangen haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (dem Präsidenten des Amtes zum Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.
§3. COOKIE-DATEIEN
Die Website Cheergy verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die durch den Webserver verschickt und durch die Browser-Software aufbewahrt werden. Wenn der Browser erneut mit der Seite verbindet, erkennt die Website den Typ des Gerätes wieder, von dem aus sich der Benutzer verbindet. Mit diesen Parametern können die in Cookies enthaltenen Informationen nur von diesem Server abgelesen werden, der sie gebildet hat. Cookies erleichtern somit die Nutzung früher besuchter Webseiten.
Die erhobenen Informationen betreffen die IP-Adresse, den Typ des verwendeten Browsers, die Sprache, die Art des Betriebssystems, den Internet Provider, Informationen über die Uhrzeit und das Datum, den Standort und Informationen, die an die Webseite über das Kontaktformular verschickt werden.
Die erhobenen Daten werden zur Überwachung und Prüfung verwendet, wie die Benutzer unsere Websites nutzen, um den Betrieb des Services durch effizientere und störungsfreie Navigation zu verbessern. Die Informationen über die Benutzer werden mit Hilfe des Werkzeugs Google Analytics überwacht, das das Verhalten des Benutzers auf der Seite registriert.
Cookies identifizieren den Benutzer, was die Anpassung des Inhalts der Website, die er nutzt, an seine Bedürfnisse erlaubt. Durch die Speicherung von seinen Präferenzen ist eine entsprechende Anpassung der an ihn gerichteten Werbung möglich. Wir verwenden Cookies, um den höchsten Komfort unserer Website zu gewährleisten, und die gesammelten Daten werden nur intern zur Optimierung unseres Betriebs verwendet.
Wir verwenden folgende Cookies auf unserer Website:
„Notwendige” Cookies, die die Nutzung der im Rahmen des Services zugänglichen Dienstleistungen ermöglichen, z.B. Authentifizierungscookies, die für Dienstleistungen verwendet werden, die eine Authentifizierung im Rahmen des Services erfordern;
Cookies zur Gewährleistung von Sicherheit, die z.B. zur Erkennung von Missbräuchen der Authentifizierung innerhalb der Website verwendet werden;
„Leistungs-Cookies“ zur Erhebung von Informationen über die Art der Nutzung der Websites;
„Funktionale“ Cookies, zur „Speicherung“ der vom Benutzer gewählten Einstellungen und Personalisierung der Benutzeroberfläche, z.B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Benutzers, die Schriftgröße, das Design der Website, usw.;
„Werbe-Cookies“ zur Lieferung den Benutzern von Werbeinhalten, die besser ihren Interessen entsprechen.
Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Option Sammeln von Cookies zu deaktivieren oder wiederherzustellen, indem er die Einstellungen in seinem Browser ändert. Die Anleitung zur Verwaltung der Cookie-Dateien ist auf der folgenden Seite zugänglich http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies
Zusätzliche personenbezogene Daten, wie z.B. die E-Mail-Adresse, werden nur dort erhoben, wo der Benutzer durch Ausfüllen des Formulars ausdrücklich eingewilligt hat. Die obigen Daten behalten und verwenden wir nur zwecks Ausführung der gegebenen Funktion.